Ausbildung & Bildung.
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
20.03.2023

- Größte Ausbildungstour Bayerns am 30. März 2023 mit 640 Schülern
- Erstmals alle weiterführenden Schulen des Landkreises Miesbach mit dabei
- 76 regionale Betriebe und Institutionen stellen sich auf 44 verschiedenen Touren vor
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und drei Unternehmen in einem Bereich ihrer Wahl zu besuchen. Unter dem Motto „1 Tag, 3 Unternehmen und Du!“ findet die größte Ausbildungstour Bayerns organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) schon zum achten Mal statt.
76 Betriebe, 44 Touren, 84 verschiedene Ausbildungsberufe sowie 32 duale Studienmöglichkeiten – mit der Ausbildungstour erleben Schülerinnen und Schüler des Landkreis Miesbach praxisnah ausgewählte Berufe und das jeweilige Arbeitsumfeld. Die Teilnehmenden können schon vorher zwischen unterschiedlichen Berufsfeldern wählen, wie etwa Technik, Handwerk, Soziales oder Gastronomie. „Um den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Möglichkeiten bei der Berufsausbildung in der Region aufzuzeigen, bringen wir junge Talente und Unternehmen auf der Ausbildungstour zusammen. Das Format ist die ideale Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber unkompliziert kennenzulernen und Unternehmen haben wiederum die Chance, angehende Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.“, erklärt Johann Holzinger, Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO.
Die Nachfrage seitens der Schulen und der interessierten Unternehmen ist in diesem Jahr noch einmal deutlich gewachsen. Mit 640 Teilnehmern wurden so viele Schülerplätze wie noch nie vergeben. Erstmals sind alle 17 weiterführenden Schulen des Landkreises Miesbach mit dabei. „Schon am ersten Tag der Anmeldung haben sich 590 Schüler für eine Tour eingeschrieben. Die hohe Nachfrage gleich zu Beginn zeigt, dass es den Schülern wichtig ist, selbst nach ihrem eigenen Interesse eine Tour auszusuchen“, so Holzinger.
Auch die Vielfalt bei den teilnehmenden Unternehmen wird kontinuierlich erweitert. So ist zum Beispiel die Bayerische Landespolizei (am Standort Bad Wiessee), Hellmeier Elektrotechnik (Holzkirchen) und die Bäckerei Perkmann (Miesbach) neu mit dabei. Alle beteiligten Unternehmen der unterschiedlichen Branchen können unter www.ausbildungstour-miesbach.de unternehmen eingesehen werden. Dort gibt es auch eine neue Online-Karte mit allen Betrieben.
Bei der Planung der Ausbildungstour arbeiten Holzinger und Lisa Gartenleitner, die als Projektmanagerin bei der REO die Ausbildungstour unterstützt, eng mit den Schulen und Betrieben im Landkreis Miesbach zusammen. Auf jeder Tour werden jeweils bis zu drei Betriebe zu Fuß, mit dem Bus oder der BRB Bayerischen Regiobahn besucht. Insgesamt sind 14 Busse im Einsatz, sämtliche Zugfahrten sind am Tag der Ausbildungstour dank der Unterstützung von Seiten der Bayerischen Regiobahn für die Teilnehmenden kostenfrei.
Das Feedback 2022 hat gezeigt, dass die Ausbildungstour ein wichtiges Format für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach darstellt. „Ein Drittel der Schüler gaben an, dass sie sich bei einem der besuchten Betriebe bewerben möchten. Bei 500 Teilnehmern ein sehr hoher Wert. Das zeigt den positiven Einfluss der Ausbildungstour auf den regionalen Ausbildungs- und Studienmarkt“, freut sich Holzinger.
Die Ausbildungstour mit Schirmherr Landrat Olaf von Löwis, wird von der REO im Rahmen der Bildungsregion und des Regionalmanagements organisiert. Der AK SchuleWirtschaft, die MINT-Region, die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen die Ausbildungstour.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...
Gesundheitsversorgung der Zukunft – REO schafft Plattform für Vernetzung und Innovation
Jan. 16, 2025 Innovation, Medical Cluster, Standortentwicklung
Im Rahmen des MedicalCluster Oberland lud die Regionalentwicklung Oberland (REO) in Zusammenarbeit mit der Münchner Healthcare Happy Hour zu einem...
LEADER Zuwendungsbescheid für das Projekt „Pumptrack Weyarn“
Dez. 30, 2024 Fördermittel, LEADER
Der Verein Ride&Roll Weyarn e.V. hat für seinen Pumptrack einen LEADER Zuwendungsbescheid in Höhe von 85.309,84 Euro erhalten. Michael Pelze...
Fischbachau und REO präsentieren neue Giveaways für Gäste
Dez. 16, 2024 Tourismusentwicklung
Bei einem gemeinsamen Projekt haben die REO und die Gemeinde Fischbachau neue Giveaways gestaltet – speziell für Gäste der Region. Die Initiati...