Ausbildung & Bildung.
Ausbildungstour 2023 – So viele Schülerplätze wie noch nie vergeben
20.03.2023

- Größte Ausbildungstour Bayerns am 30. März 2023 mit 640 Schülern
- Erstmals alle weiterführenden Schulen des Landkreises Miesbach mit dabei
- 76 regionale Betriebe und Institutionen stellen sich auf 44 verschiedenen Touren vor
Am 30. März ist es wieder so weit, dann haben Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Miesbach die Möglichkeit sich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten und drei Unternehmen in einem Bereich ihrer Wahl zu besuchen. Unter dem Motto „1 Tag, 3 Unternehmen und Du!“ findet die größte Ausbildungstour Bayerns organisiert von der Regionalentwicklung Oberland (REO) schon zum achten Mal statt.
76 Betriebe, 44 Touren, 84 verschiedene Ausbildungsberufe sowie 32 duale Studienmöglichkeiten – mit der Ausbildungstour erleben Schülerinnen und Schüler des Landkreis Miesbach praxisnah ausgewählte Berufe und das jeweilige Arbeitsumfeld. Die Teilnehmenden können schon vorher zwischen unterschiedlichen Berufsfeldern wählen, wie etwa Technik, Handwerk, Soziales oder Gastronomie. „Um den Schülerinnen und Schülern die verschiedenen Möglichkeiten bei der Berufsausbildung in der Region aufzuzeigen, bringen wir junge Talente und Unternehmen auf der Ausbildungstour zusammen. Das Format ist die ideale Gelegenheit, potenzielle Arbeitgeber unkompliziert kennenzulernen und Unternehmen haben wiederum die Chance, angehende Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen.“, erklärt Johann Holzinger, Projektleiter der Ausbildungstour bei der REO.
Die Nachfrage seitens der Schulen und der interessierten Unternehmen ist in diesem Jahr noch einmal deutlich gewachsen. Mit 640 Teilnehmern wurden so viele Schülerplätze wie noch nie vergeben. Erstmals sind alle 17 weiterführenden Schulen des Landkreises Miesbach mit dabei. „Schon am ersten Tag der Anmeldung haben sich 590 Schüler für eine Tour eingeschrieben. Die hohe Nachfrage gleich zu Beginn zeigt, dass es den Schülern wichtig ist, selbst nach ihrem eigenen Interesse eine Tour auszusuchen“, so Holzinger.
Auch die Vielfalt bei den teilnehmenden Unternehmen wird kontinuierlich erweitert. So ist zum Beispiel die Bayerische Landespolizei (am Standort Bad Wiessee), Hellmeier Elektrotechnik (Holzkirchen) und die Bäckerei Perkmann (Miesbach) neu mit dabei. Alle beteiligten Unternehmen der unterschiedlichen Branchen können unter www.ausbildungstour-miesbach.de unternehmen eingesehen werden. Dort gibt es auch eine neue Online-Karte mit allen Betrieben.
Bei der Planung der Ausbildungstour arbeiten Holzinger und Lisa Gartenleitner, die als Projektmanagerin bei der REO die Ausbildungstour unterstützt, eng mit den Schulen und Betrieben im Landkreis Miesbach zusammen. Auf jeder Tour werden jeweils bis zu drei Betriebe zu Fuß, mit dem Bus oder der BRB Bayerischen Regiobahn besucht. Insgesamt sind 14 Busse im Einsatz, sämtliche Zugfahrten sind am Tag der Ausbildungstour dank der Unterstützung von Seiten der Bayerischen Regiobahn für die Teilnehmenden kostenfrei.
Das Feedback 2022 hat gezeigt, dass die Ausbildungstour ein wichtiges Format für die Berufsorientierung im Landkreis Miesbach darstellt. „Ein Drittel der Schüler gaben an, dass sie sich bei einem der besuchten Betriebe bewerben möchten. Bei 500 Teilnehmern ein sehr hoher Wert. Das zeigt den positiven Einfluss der Ausbildungstour auf den regionalen Ausbildungs- und Studienmarkt“, freut sich Holzinger.
Die Ausbildungstour mit Schirmherr Landrat Olaf von Löwis, wird von der REO im Rahmen der Bildungsregion und des Regionalmanagements organisiert. Der AK SchuleWirtschaft, die MINT-Region, die Agentur für Arbeit, die IHK München und Oberbayern, die Kreissparkasse Miesbach Tegernsee und die BRB Bayerische Regiobahn unterstützen die Ausbildungstour.
Kontakt
Johann Holzinger
Regionalmanager Bildung
+49 (0) 8025 – 99372-24
johann.holzinger@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
OBERLANDCard – Neue Vertriebspartnerschaft mit der Raiffeisenbank im Oberland
Dez 1, 2023 Regionales Einkaufen
Die regionale Wertschöpfung steigern und regionale Geschäfte und Betriebe unterstützen – dafür will sich die Raiffeisenbank im Oberland e...
Bier, das begeistert – Hoppebräu erhält Wirtschaftspreis 2023
Nov 22, 2023 StandortÂentwicklung
Mit Kollaboration und Weitblick die Zukunft gestalten – unter diesem Motto stand der diesjährige Wirtschaftsempfang. Inmitten der anhaltenden He...
Betriebliche Weiterbildung – Kompetenzen schaffen, Beschäftigungssicherheit gewährleisten
Nov 22, 2023 Neues aus dem Förderdschungel
Über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) werden Qualifizierungsmaßnahmen für Erwerbstätige gefördert. Die Fördermaßnahme zielt darauf ...
Revolutionäre Einblicke in die Zukunft der Arbeit im Alpenraum
Nov 17, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Mit zwei spannenden Veranstaltungen zu den Themen Remote Work, Coworking und Coworkation brachten die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Ve...
Cluster Gesundheitswirtschaft – Beste Voraussetzungen im Landkreis Miesbach
Nov 16, 2023 StandortÂentwicklung
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) setzte ihre Reihe der Medical Cluster Treffen in der Region fort. Am 14. November kamen beim Medical Cluster...
FabLab Oberland feiert fünfjähriges Jubiläum
Nov 14, 2023 Innovation
Das FabLab Oberland feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Im Bereich der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften un...
Ausbildungstour 2024 – Jetzt Ihr Unternehmen bis 7. Dezember anmelden!
Nov 7, 2023 Ausbildung und Bildung
Ab sofort können sich Unternehmen im Landkreis Miesbach wieder zur größten Ausbildungstour Bayerns anmelden. Bei der Ausbildungstour am Donnerst...
Impressionen vom Festival der Berufe
Okt 26, 2023 Ausbildung und Bildung
Die 30 teilnehmenden Betriebe aus Waakirchen und der Region stellten ihre Berufe sehr praxisnah dar. Somit hatten die Jugendlichen nicht nur die MÃ...
„Bodensee-Königssee Radweg CleanUp“ – der Umweltverschmutzung den Kampf ansagen
Okt 24, 2023 Tourismusentwicklung
Mit einem gemeinsamen Aufräumevent entlang des Bodensee-Königssee Radweg soll unserer Natur etwas zurückgegeben werden. Auch im Landkreis Miesba...
Zukunft der Arbeit erleben: Zwei Veranstaltungen zu Remote Work und Coworkation im Landkreis
Okt 19, 2023 Innovation, Neue ArbeitsÂwelten
Die Regionalentwicklung Oberland (REO) und der Verein CowokationALPS bieten Anfang November zwei spannende Veranstaltungen zu den Themen Remote Wor...