Standortentwicklung.
Mio startet auch im Landkreis Miesbach
17.05.2023

- Mitfahrplattform MiO soll Individualverkehr reduzieren
- Interessierte Unternehmen aus dem Landkreis können ab jetzt mitmachen
- Fünf Online-Infoveranstaltungen ab Ende Mai
Eine App die Fahrgemeinschaften generiert – die gibt es bereits im Landkreis Weilheim-Schongau und wird nun auch im Landkreis Miesbach gestartet. Interessierte Betriebe können ab jetzt mitmachen.
Mitfahren im Oberland (MiO) so heißt das neue Projekt im Oberland, eine Mitfahrplattform, die jetzt auch im Landkreis Miesbach an den Start geht. Mit einer App können Arbeitnehmer zusammengebracht und damit der Individualverkehr reduziert werden.
Einen erfolgreichen Start der Mitfahrplattform MiO gab es Anfang Mai im Landkreis Weilheim-Schongau, wo erste Fahrten bereits stattgefunden haben. Ab sofort können interessierte Unternehmen auch im Landkreis Miesbach mit dem dreimonatigen Onboarding-Prozess beginnen.
„Die Mitfahrplattform hat ein Riesenpotenzial für die Region. Es gibt so viele Pendler, die davon profitieren. Der Individualverkehr kann stark reduziert werden, wenn man diese Autos mit Insassen füllt.“, so Alexander Schmid, Geschäftsführer der REO, die schon im Vorfeld im Prozess involviert waren und die Markterkundung zur Identifizierung des geeigneten Anbieters für MiO durchführten.
Das System funktioniert ganz einfach: Mitarbeiter der beteiligten Firmen können über eine App angeben, welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten oder suchen. In Echtzeit werden dann Übereinstimmungen generiert. In der ersten Phase ist zunächst ein geschlossenes System geplant. Somit können nur Mitarbeiter der jeweiligen Firmen teilnehmen. m 15. Juni startet das erste Cluster in Miesbach mit einem dreistündigen Onboarding Termin für alle Unternehmen aus der Stadt Miesbach, die bereits sicher sind, an der Mitfahrplattform mitzumachen. Nach den Sommerferien sind die Fahrgemeinschaften für die Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen dann möglich.
Interessierte Betriebe aus der Region, die die Mitfahrplattform für sich nutzen wollen, können sich direkt an die Verantwortlichen der REO melden und sind herzlich eingeladen sich bei einer der insgesamt fünf Online- Infoveranstaltungen zu informieren.
- Donnerstag, 25.05.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr
- Mittwoch, 07.06.2023 von 14:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag, 13.06.2023 von 13:00 – 14:30 Uhr
- Montag, 19.06.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr
- Dienstag, 20.06.2023 von 08:00 – 09:30 Uhr
Unter diesem Link können Sie sich für einen der Infotermine anmelden.
Bei Fragen rund um das Projekt stehen die REO-Projektmanager Patricia Karling und Florian Brunner zur Verfügung.
Kontakt
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gründen mit der richtigen Unterstützung!
Aug. 28, 2025 Innovation
Gründerinnen und Gründer im Landkreis Miesbach erhalten wertvolle Unterstützung bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit: Der Verein Aktivseniore...
So schmeckt das Miesbacher Oberland – Einkaufsführer für regionale Bio-Produkte jetzt auch online
Aug. 26, 2025 Regionales Einkaufen, Tourismusmarketing
Frische Eier direkt vom Hof, Milchprodukte von glücklichen Kühen oder Fleisch aus artgerechter Haltung – das Miesbacher Oberland hat kulinarisc...
Der Tourismus ist tragende Kraft im Landkreis Miesbach
Aug. 7, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Der Tourismus ist weiterhin eine der tragenden Wirtschaftssäulen für die Alpenregion Tegernsee Schliersee. Das zeigt die aktuelle Neuauflage der ...
Premiumwanderung für Genießer: „Leitzachtaler Bergblicke“ in Fischbachau wieder zertifiziert
Juli 31, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Seit Juni 2025 ist der beliebte Rundweg „Leitzachtaler Bergblicke“ erneut als Premiumwanderweg ausgezeichnet. Wanderer erwartet auf knapp 14 Ki...
Neuer Pumptrack in Weyarn eröffnet – Ein Ort für Sport, Begegnung und Gemeinschaft
Juli 11, 2025 Fördermittel, LEADER
Der neue Pumptrack in Weyarn wurde offiziell eröffnet. Die moderne Rundstrecke bietet nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch sportlich A...
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...