Standortentwicklung.
Mio startet auch im Landkreis Miesbach
17.05.2023

- Mitfahrplattform MiO soll Individualverkehr reduzieren
- Interessierte Unternehmen aus dem Landkreis können ab jetzt mitmachen
- Fünf Online-Infoveranstaltungen ab Ende Mai
Eine App die Fahrgemeinschaften generiert – die gibt es bereits im Landkreis Weilheim-Schongau und wird nun auch im Landkreis Miesbach gestartet. Interessierte Betriebe können ab jetzt mitmachen.
Mitfahren im Oberland (MiO) so heißt das neue Projekt im Oberland, eine Mitfahrplattform, die jetzt auch im Landkreis Miesbach an den Start geht. Mit einer App können Arbeitnehmer zusammengebracht und damit der Individualverkehr reduziert werden.
Einen erfolgreichen Start der Mitfahrplattform MiO gab es Anfang Mai im Landkreis Weilheim-Schongau, wo erste Fahrten bereits stattgefunden haben. Ab sofort können interessierte Unternehmen auch im Landkreis Miesbach mit dem dreimonatigen Onboarding-Prozess beginnen.
„Die Mitfahrplattform hat ein Riesenpotenzial für die Region. Es gibt so viele Pendler, die davon profitieren. Der Individualverkehr kann stark reduziert werden, wenn man diese Autos mit Insassen füllt.“, so Alexander Schmid, Geschäftsführer der REO, die schon im Vorfeld im Prozess involviert waren und die Markterkundung zur Identifizierung des geeigneten Anbieters für MiO durchführten.
Das System funktioniert ganz einfach: Mitarbeiter der beteiligten Firmen können über eine App angeben, welche Strecke sie fahren und ob sie eine Fahrgelegenheit anbieten oder suchen. In Echtzeit werden dann Übereinstimmungen generiert. In der ersten Phase ist zunächst ein geschlossenes System geplant. Somit können nur Mitarbeiter der jeweiligen Firmen teilnehmen. m 15. Juni startet das erste Cluster in Miesbach mit einem dreistündigen Onboarding Termin für alle Unternehmen aus der Stadt Miesbach, die bereits sicher sind, an der Mitfahrplattform mitzumachen. Nach den Sommerferien sind die Fahrgemeinschaften für die Mitarbeitenden der beteiligten Unternehmen dann möglich.
Interessierte Betriebe aus der Region, die die Mitfahrplattform für sich nutzen wollen, können sich direkt an die Verantwortlichen der REO melden und sind herzlich eingeladen sich bei einer der insgesamt fünf Online- Infoveranstaltungen zu informieren.
- Donnerstag, 25.05.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr
- Mittwoch, 07.06.2023 von 14:30 – 16:00 Uhr
- Dienstag, 13.06.2023 von 13:00 – 14:30 Uhr
- Montag, 19.06.2023 von 09:00 – 10:30 Uhr
- Dienstag, 20.06.2023 von 08:00 – 09:30 Uhr
Unter diesem Link können Sie sich für einen der Infotermine anmelden.
Bei Fragen rund um das Projekt stehen die REO-Projektmanager Patricia Karling und Florian Brunner zur Verfügung.
Kontakt
Patricia Karling
Projektmanagerin Innovation | ServusZUKUNFT
+49 (0) 80 25 – 993 72 18
patricia.karling@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation | Medien und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...
Praktische Einblicke in die Arbeitswelt: Ausbildungstour bringt Schüler und Betriebe zusammen
Apr. 10, 2025 Ausbildung und Bildung
Berufe live erleben: Bei der Ausbildungstour 2025 der REO waren am 10. April rund 690 Schülerinnen und Schüler im Landkreis Miesbach unterwegs. A...
Alter Friedhof in Holzkirchen wird mit LEADER-Förderung zum parkähnlichen Ruheort umgestaltet
März 27, 2025 Fördermittel, LEADER
Mit Unterstützung des LEADER-Programms kann am Alten Friedhof am Oskar-von-Miller-Platz in Holzkirchen ein lebendiger Ort der Ruhe und Besinnung e...
Impulse für zukunftsfähigen Tourismus in der Region
März 18, 2025 Tourismusentwicklung
Im Rahmen des Nachhaltigkeitssommers 2025 bietet die REO gemeinsam mit Tölzer Land Tourismus und dem WirtschaftsForum Oberland eine inspirierende ...
Innovative Konzepte im Praxistest – Erfolgreiches Format geht in die zweite Runde
März 14, 2025 Innovation
Beim zweiten ServusZUKUNFT Usability Testessen konnten Unternehmen erneut ihre innovativen Ideen, Prototypen und digitalen Produkte auf den Prüfst...
„Mehr regionales Bio-Rindfleisch essen, für mehr Tierwohl!“
Feb. 25, 2025 Regionale Wertschöpfung.
Die Ökomodellregion Miesbacher Oberland (ÖMR) zeigt mit ihren Projekten, wie bereits jetzt aktiv an der Förderung nachhaltiger Landwirtschaft un...
Gästezahlen übertreffen erstmals wieder das Vor-Corona-Niveau
Feb. 20, 2025 Freizeit und Erholung, Tourismusentwicklung
Die Alpenregion Tegernsee Schliersee bleibt eine der beliebtesten Urlaubsregionen für deutsche und bayerische Reisende. Die aktuelle Tourismusstat...
Bayerisches Wirtschaftsministerium fördert Regionalentwicklung im Landkreis Miesbach mit 500.000€
Jan. 28, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Landesentwicklung und Energie fördert erneut Zukunftsprojekte in der Region Miesbach im Rahmen de...
Jetzt bewerben für den Wirtschaftspreis 2025
Jan. 23, 2025 Allgemein, Innovation
Bereits seit 15 Jahren verleiht die Regionalentwicklung Oberland (REO) den Wirtschaftspreis, um die herausragenden Leistungen der Unternehmen im La...
Effektiv und schnell die Fachkräfte von morgen finden
Jan. 22, 2025 Ausbildung und Bildung
Geeignete Bewerberinnen und Bewerber für einen Ausbildungsplatz zu finden, kann oftmals zur großen Herausforderung werden und ist nicht selten mi...