Standortentwicklung.
Deine Idee. Dein Wolfseeprojekt – Projektideen für das Wolfsee-Areal in Fischbachau gesucht
26.02.2024

Gemeinsam mit der REO startet die Gemeinde Fischbachau einen Ideenwettbewerb für das Wolfsee-Areal. Gesucht werden potenzielle Betreiber und Investoren, die sich auf dem Gelände entwickeln möchten. Bis 30. Juni können Konzeptideen bei der REO eingereicht werden.
Nachdem die Gemeinde Fischbachau im Baugebiet Wolfsee, auf dem Gelände des ehemaligen Campingplatzes 28 Bauplätze für Einheimische und Bewohner des Landkreises geschaffen hat, werden auch potenzielle Betreiber und Investoren für das restliche Gelände gesucht. Zur Verfügung stehen die Wolfseehalle, als Bestandsgebäude, eine Bauparzelle und weitere Mischgebietsflächen östlich der Wolfseehalle.
Derzeit wird die Wolfseehalle noch für Veranstaltungen vermietet. Mit einer Bruttogrundfläche von circa 1840 Quadratmetern auf drei Ebenen, bietet die Veranstaltungshalle aber auch Raum für andere vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Das Gebäude, verfügt über eine solide Bausubstanz und ist für unterschiedliche Konzepte offen. Das angrenzende Gebiet östlich des Heizkraftwerkes sowie der Bereich einer ehemaligen Gastwirtschaft bieten ebenfalls Potenzial für gewerbliche und gastronomische Entwicklungen.
Ein Bebauungsplan für das Areal ist bereits vorhanden, dennoch können festgelegte Baugrenzen noch angepasst werden und es ist nicht auszuschließen weitere Gebäude zu errichten. So kann, je nach Konzept, auch Wohnraum für Mitarbeiter geschaffen werden. Zudem besteht die Möglichkeit, den Wolfsee in das Konzept miteinzubeziehen – als naturnaher Badesee im Sommer oder Eislauffläche im Winter.
„Interessenten können entweder Ideen für das gesamte Areal, aber auch für Teilbereiche einreichen. Wir freuen uns besonders über Konzepte, die dem Tourismus und der Naherholung dienen, um die Gemeinde Fischbachau als Tourismusdestination zu stärken.“, so Florian Brunner, Projektmanager Standortentwicklung bei der REO.
In Absprache mit der Gemeinde besteht die Möglichkeit einer Besichtigung des Geländes und Bestandsgebäude. Bewerbungen mit entsprechender Konzeptvorstellung können bis 30.06.2024 beim Projektverantwortlichen der REO, Florian Brunner, per E-Mail an florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de oder per Post an Regionalentwicklung Oberland KU, Rathausplatz 2, 83714 Miesbach, eingereicht werden. Alle weiteren Informationen findet man unter https://www.regionalentwicklung-oberland.de/deine-idee-dein-wolfsee/.
Kontakt
Florian Brunner
Projektmanager Standortentwicklung | Ansiedlungsmanagement
+49 (0) 8025 – 99372-23
florian.brunner@regionalentwicklung-oberland.de
Pressekontakt
Ilona Kaffl
Kommunikation
+49 (0) 8025 99372-61
ilona.kaffl@regionalentwicklung-oberland.de
Anschrift
Regionalentwicklung Oberland KU
Rathausplatz 2
83714 Miesbach
www.regionalentwicklung-oberland.de
Ein gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität: Landkreis Miesbach radelt 394.575 Kilometer
Juli 10, 2025 Allgemein
Mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Miesbach beteiligten sich 2025 am STADTRADELN und legten in den drei Aktions-Wochen gemei...
Wer übernimmt? Nachfolge im Fokus
Juli 9, 2025 Innovation
Wer übernimmt, wenn die Unternehmer der Babyboomer-Generation in Rente gehen? Diese zentrale Zukunftsfrage bewegte am Dienstag mehr als 70 Teilneh...
MINT-Forschung zum Anfassen
Juli 2, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Mit einem erfolgreichen Netzwerktreffen und den ersten mobilen Kursangeboten nimmt das neue Jugendforschungszentrum Oberland „MINTopolis“ Fahrt...
Mit der Familie aufs Rad – Sieben neue Touren für Groß und Klein im Schlierach-Leitzachtal
Juni 25, 2025 Tourismusentwicklung
Die REO hat gemeinsam mit den sechs Gemeinden Irschenberg, Miesbach, Hausham, Schliersee, Fischbachau und Bayrischzell eine neue Familienrad-Kampag...
Herzlichen Glückwunsch! Zwei Ferienhöfe aus dem Landkreis Miesbach holen den „Goldenen Gockel 2025“
Juni 23, 2025 Freizeit und Erholung
Der Moarhof der Familie Erlacher aus Bad Wiessee und der Webermohof der Familie Stadler aus Rottach-Egern gehören zu den 22 gastfreundlichsten Url...
„New Work im Tourismus“: Zukunftsfähige Arbeitswelten für den Alpenraum gestalten
Juni 17, 2025 Innovation, Neue Arbeitswelten
Mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung ist das EU-Interreg-Projekt „New Work im Tourismus“ gestartet, bei dem die REO als Projektpartner mi...
Wirtschaftsakteure vernetzen sich auf dem Wasser – Erfolgreiche Fortsetzung am Achensee
Juni 10, 2025 Ausbildung und Bildung, Innovation
Bei der zweiten grenzübergreifenden Geschäftskontaktemesse am 4.Juni nutzten rund 110 Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Landkreisen Miesba...
Bioregionale Wertschöpfung erleben
Mai 22, 2025 Bio-Wertschöpfungskettenmanagement, Regionale Wertschöpfung.
Der Tag des Tourismus 2025 am Tegernsee bot eine informative und genussreiche Plattform für Vertreterinnen und Vertreter aus Gastronomie, Hoteller...
KI, die anwendbar ist – ServusZUKUNFT Werkstatt KI zeigt, wie Künstliche Intelligenz praktisch wird
Mai 12, 2025 Innovation
Wie lässt sich Künstliche Intelligenz konkret und sinnvoll im Alltag nutzen – im Handwerk oder im Unternehmensalltag? Antworten auf genau diese...
Gemeinsam in die Pedale treten
Mai 6, 2025 Allgemein
Der Landkreis Miesbach ist auch in diesem Jahr wieder beim STADTRADELN dabei! Vom 17. Mai bis zum 6. Juni 2025 heißt es für Bürgerinnen und Bür...